Quartierarbeit und Mitwirkung

Quartierarbeit bezeichnet alle Aktivitäten, die unter Einbezug und Mitwirkung von Bewohnerinnen und Bewohnern konkret die Lebensbedingungen und dadurch die Lebensqualität im Wohnumfeld verbessern. Quartierarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für lebendige Quartiere und fördert den Dialog unter der Quartierbewohnerschaft.
Quartierarbeit Basel
Quartierarbeit bezeichnet alle Aktivitäten, die unter Einbezug und Mitwirkung von Bewohnerinnen und Bewohnern konkret die Lebensbedingungen und dadurch die Lebensqualität im Wohnumfeld verbessern. Quartierarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für lebendige Quartiere und fördert den Dialog unter der Quartierbewohnerschaft.
Die 15 Quartiertreffpunkte, die Stadtteilsekretariate Basel-West und Kleinbasel, die Quartierkoordination Gundeldingen sowie die 17 Neutralen Quartiervereine engagieren sich stark in diesem Umfeld, aber auch weitere Quartierorganisationen und private Initiativen von Quartierbewohnenden tragen mit ihren Aktivitäten zu lebenswerten Quartieren bei.
Kontaktstelle für Quartierarbeit
Die Kontaktstelle für Quartierarbeit koordiniert und begleitet die subventionierten Quartierorganisationen und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Quartierarbeit im Rahmen der gesamtstädtischen Konzepte Quartiertreffpunkte Basel-Stadt sowie Quartiersekretariate Basel.
Zudem agiert die Kontaktstelle für Quartierarbeit bei der Mitwirkung der Quartierbevölkerung als Triagestelle innerhalb der Verwaltung und stellt das Controlling sicher.
Quartierzeitungen
Raumfinder
Privatpersonen, Vereine und Firmen finden unter www.raumfinder.ch Räume, Säle und Hallen in der Region Basel.