Mobilität
Persönliche Mobilität ist für Menschen mit Behinderungen die Voraussetzung, um selbständig und selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilzunehmen. Dies erfordert einen hindernisfreien öffentlichen Raum und einen hindernisfrei zugänglichen öffentlichen Verkehr.
Menschen mit Behinderungen sollen sich im öffentlichen Raum hindernisfrei bewegen können. Dazu braucht es beispielsweise abgesenkte Strassenkanten, akustische und taktile Signale, kontrastreich markierte Treppen oder Behindertenparkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel sollen Menschen mit Behinderungen weitgehend autonom und spontan nutzen können. Wo dies nicht möglich ist, stehen ihnen ergänzend personelle oder technische Hilfen und Fahrdienste zur Verfügung.
Öffentlicher Raum

Alle sollen den öffentlichen Raum beleben und nutzen können: Konzept öffentlicher Raum
Informationen der Allmendverwaltung zur Nutzung des öffentlichen Raums
Eine barrierefreie Nutzung des öffentlichen Raumes ist entscheidend für die Teilnahme an Freizeitangeboten.
Öffentlicher Verkehr

Ein hindernisfreier Zugang zum öffentlichen Verkehr ist für alle Fahrgäste ein Gewinn an Komfort:
KBB Koordinationsstelle Fahrten für mobilitätseingeschränkte Personen beider Basel