Klybeck-Kleinhüningen

Luftbild auf Klybeck-Kleinhüningen

© Lutz Kögler, Nightnurse Images, Zürich

Quartiere im Wandel

Im Basler Norden zeichnen sich grosse Entwicklungen ab. Im Klybeck wird das Areal „klybeckplus“ nicht mehr für die industrielle Produktion benötigt und transformiert. Der heute geschlossene Gürtel zwischen Rhein und Wiese soll sich zu einem durchmischten Stadtquartier wandeln, der Raum bietet für Wohnen, Arbeit, Freizeit und Kultur. Weitere wichtige Projekte sind der „Landschaftspark Wiese“ und das „Herzstück Basel“. Auch in Kleinhüningen sind mit der Modernisierung der Hafeninfrastruktur, dem Bau des Hafenbeckens 3, der Neuorganisation der Hafenbahn und dem Terminal Gateway Nord grosse Veränderungen in Planung. Nördlich der Basler Entwicklungsgebiete Klybeckquai, Westquai-Insel und Hafen Kleinhüningen fügen sich der Rheinpark und der Hafen in Weil am Rhein an und westlich die Entwicklungsgebiete im französischen Huningue. Seit 2011 verfolgen die drei Städte die Entwicklungsvision 3Land. Ziel ist, das Gebiet zwischen der Dreirosen- und der Palmrainbrücke koordiniert und grenzüberschreitend weiterzuentwickeln.

Klybeck-Kleinhüningen

klybeckplus

Hafen-Stadt

Entwicklungsvision 3Land

nach oben

Quartierbefragung Klybeck-Kleinhüningen

Begleitend zu den Projektplanungen in Klybeck-Kleinhüningen führt das Statistische Amt im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung alle fünf Jahre eine Quartierbefragung durchgeführt. Die Befragung soll einen Überblick zur aktuellen Bewertung der Lebensbedingungen geben. Ausserdem wird nach den Einschätzungen zu den geplanten Arealentwicklungen gefragt.

Ergebnisse Quartierbefragung 2020

Im Juni 2020 wurde die zweite Quartierbefragung durchgeführt. Die Lebensqualität hat sich laut den Befragten leicht verbessert (Note 6.7 gegenüber Note 6.5 im Jahr 2015), wird aber weiterhin tiefer benotet als im Gesamtkanton (Note 8.0). Die Teilnehmenden führen als positive Veränderungen in den letzten fünf Jahren am häufigsten die Entwicklung des Kultur- und Freizeitangebots an, darunter die Zwischennutzungen am Klybeckquai. Negative Veränderungen sehen sie bei Lärm und Verkehr.

Aus Sicht der Befragten sollen die neuen Stadtteile vor allem Grünräume, Zugang zum Rheinufer und öffentliche Plätze am Rhein, Fuss- und Velowege, Lebensraum für Pflanzen und Tiere an den Flüssen Rhein und Wiese sowie Wohnraum bieten.

Medienmitteilung vom 4. März 2021

Ergebnisbericht Befragung 2020

Alle Ergebnisse der Befragung 2020

Ergebnisse Quartierbefragung 2015

Eine erste Befragung fand 2015 statt. Damals zeigten sich die Befragten mit der Lebensqualität in den Wohnvierteln grundsätzlich zufrieden. Als grösste Belastung sahen die Befragten den Lärm, die mangelnde Sauberkeit und die Verkehrssituation. Ein Drittel der Befragten hoffte, dass die geplanten Projekte positive Impulse für ihr Quartier haben werden, ein Viertel befürchtete negative Auswirkungen.

Grundauswertung Befragung 2015

nach oben

Stadtteilmonitoring Klybeck-Kleinhüningen

Im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung hat das Statistische Amt einen Indikatorenbericht zu den Wohnvierteln Klybeck und Kleinhüningen erstellt. Abgebildet werden rund fünfzig Kennzahlen aus den Bereichen Bevölkerung, Erwerbsleben und Steuern, Bauen und Wohnen, Bildung und Soziales, Sicherheit sowie Raum und Umwelt. Der Bericht erscheint alle fünf Jahre und dient der Beobachtung von ausgewählten Veränderungsprozessen. Ziel ist, eingeleitete Entwicklungsmassnahmen zu überprüfen und Handlungsbedarf frühzeitig zu identifizieren. 2015 wurde erstmals ein Stadtteilmonitoring Klybeck-Kleinhüningen durchgeführt. Im Februar 2020 ist der zweite Monitoringbericht für diese Wohnviertel erschienen. Begleitend dazu wird - wie 2015 - im Frühsommer 2020 eine Quartierbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung liegen Anfang 2021 vor.

Indikatoren zum Monitoring Klybeck-Kleinhüningen