Diversität und Integration
Wir koordinieren die Integrationsförderung und sorgen für eine abgestimmte und bedarfsgerechte Umsetzung der Basler Integrationspolitik. Dafür erarbeiten wir Grundlagen und Konzepte, setzen eigene Massnahmen wie z.B. Willkommensanlässe für Neuzugezogene um und unterstützen Akteure aus dem Integrationsbereich. Wir orientieren uns an den Grundsätzen Integration ab Zuzug, Chancengleichheit und Gegenseitigkeit von Rechten und Pflichten.
Kontakt
- Wendy Anne Jermann, Tel.: +41 61 267 70 67, E-Mail: Wendy.Jermann@bs.ch
- Dr. David Atwood, Tel.: + 41 61 267 89 61, E-Mail: David.Atwood@bs.ch
- Duygu Canbulat, Tel.: +41 61 267 78 40, E-Mail: Duygu.Canbulat@bs.ch
- Jutta Durst, Tel.: +41 61 267 44 46, E-Mail: Jutta.Durst@bs.ch
- Dr. Patrick Koch, Tel.: +41 61 267 44 69, E-Mail: Patrick.Koch@bs.ch
- Tina Russell, Tel.: +41 61 267 44 68, E-Mail: Tina.Russell@bs.ch
- Ozan Yildirim, Tel.: +41 61 267 70 45, E-Mail: Ozan.Yildirim@bs.ch
Wendy Anne Jermann
-
- Foto-Mimmo Basel
Leiterin der Fachstelle ad interim und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wendy Jermann hat an der Universität Basel Ethnologie und Geschichte studiert. Danach hat sie als Koordinatorin des Vereins Frauenstadtrundgang Basel gearbeitet. Seit 2003 ist sie in der jetzigen Funktion tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich im sozialen Bereich.
Dr. David Atwood
-
- Foto-Mimmo Basel
Koordinator für Religionsfragen
David Atwood hat in Basel und Paris Religionswissenschaft, Geschichte und Wissenschaftsforschung studiert. Seit 2012 ist er Dozent für Religionswissenschaft an der Universität Basel und promovierte in Basel und München im Bereich der religiösen Zeitgeschichte. Im Februar 2017 startete er als wissenschaftlicher Praktikant im Bereich Koordination für Religionsfragen. Seit August 2017 arbeitet er als Koordinator für Religionsfragen.
Duygu Canbulat
-
- Foto-Mimmo Basel
Sekretärin
Duygu Canbulat hat nach ihrer Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau EFZ unter anderem als stellvertretende Filialleiterin gearbeitet. Zuletzt war sie als Sachbearbeiterin tätig. Die Themen Integration und Chancengleichheit sind ihr wichtig. Seit Juni 2021 arbeitet sie jeweils dienstags und donnerstags als Sekretärin bei der Fachstelle Diversität und Integration in der Kantons- und Stadtentwicklung.
Jutta Durst
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jutta Durst hat an der Universität Freiburg i.Br. Ethnologie und Geografie studiert. Sie war mehrjährig Mitarbeiterin im Museum der Kulturen Basel. Ebenso hat sie an einem MGU-Forschungsprojekt im Bildungsbereich mitgewirkt. Seit 2003 ist sie in der jetzigen Funktion tätig. Sie hat sich u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Moderation weitergebildet. 2017 folgte die Ausbildung im «Lösungsorientierten Coaching» und 2020 zur Mediatorin. Sie engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Bereichen.
Dr. Patrick Koch
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Patrick Koch studierte an den Universitäten Freiburg und Konstanz Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Universität Basel über die internationale und nationale Klimapolitik. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Statistischen Bundesamt und als ökonomischer Berater für Bund und Kantone tätig. Seit Juli 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fachstelle Diversität und Integration in der Kantons- und Stadtentwicklung.
Tina Russell
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tina Russell hat einen Hochschulabschluss in Deutsch-Französischen Studien der Universität Saarbrücken und eine Zweitausbildung als Positive Psychology Coach. Arbeitserfahrung konnte sie bereits als Kommunikationsbeauftragte, Trainerin/Moderatorin und Coach in diversen Grosskonzernen und in der Verwaltung des Kantons Baselland sammeln. Sie ist Deutsch-Französin, hat in Deutschland, Frankreich und Singapur gelebt und ist seit 2008 in Basel wohnhaft. Themen wie interkulturelle Kommunikation und soziales Miteinander liegen ihr sehr am Herzen. In der Fachstelle Diversität und Integration ist sie seit Oktober 2021 tätig.
Ozan Yildirim
-
- Foto-Mimmo Basel
Wissenschaftlicher Praktikant
Ozan Yildirim hat an der Universität Basel im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften und interdisziplinären Masterstudium European Global Studies studiert. Neben dem Studium war er ehrenamtlich in diversen sozialen Projekten tätig, u. a. in einem Nachhilfeverein für Förderunterricht von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie einer NGO im Bereich der Flüchtlingshilfe in Griechenland. Seit Februar 2022 ist er als wissenschaftlicher Praktikant der Fachstelle Diversität und Integration in der Kantons- und Stadtentwicklung angestellt.