Suffizienz
Das lateinische Wort „sufficere“ bedeutet „genügen, ausreichen“. Suffizienz steht für die Reduktion des Energie und Ressourcenverbrauchs durch Verhaltensänderungen im täglichen Leben. Suffizienz ist ein gesellschaftlicher Prozess und fragt nach Innovationen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Grundlagenpapier zu Suffizienz

Das Grundlagenpapier Suffizienz erläutert, was Suffizienz ist. Es zeigt Gründe für den Handlungsbedarf im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung auf sowie Ansatzpunkte für einen gesellschaftlichen Prozess. Das Grundlagenpapier wurde von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt, dem Verein sun21 & resources und den Stadtteilsekretariaten erarbeitet.
Grundlagenpapier „Was ist eigentlich Suffizienz?“ (PDF, 648 KB)
Suffizienz im Kanton Basel-Stadt
Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung setzt der Kanton Basel-Stadt zahlreiche Massnahmen um, die suffizientes Verhalten ermöglichen.
Suffizienz im Kanton Basel-Stadt (PDF, 0.1 MB)
Plakate zu Suffizienz

Wie viel Mobilität leisten wir uns? Wie viel Wohnraum brauchen wir? Welche Ernährung wollen wir? Was brauchen wir um glücklich und zufrieden zu sein? Vier Plakate zeigen auf, was Suffizienz konkret bedeutet. Sie wurden mit dem dpa-Award 2015 ausgezeichnet. Am eco.festival 2015, an den Umwelttagen 2015 und an der Roadshow von Radio X in Basel konnten die Besuchenden ihre Meinung zu Suffizienz bekunden und mit der Kantons- und Stadtentwicklung Erfahrungen austauschen und Möglichkeiten ausloten.
Suffizienz Plakate (PDF, 4.2 MB)