Quartierarbeit

Die Kontaktstelle für Quartierarbeit koordiniert und begleitet die vom Kanton mitfinanzierten Quartierorganisationen. Sie ist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Quartierarbeit im Rahmen der gesamtstädtischen Konzepte Quartiertreffpunkte Basel-Stadt sowie Stadtteilsekretariate Basel. Zudem agiert die Kontaktstelle für Quartierarbeit als Triagestelle bei der Mitwirkung der Quartierbevölkerung innerhalb der Verwaltung und stellt das Controlling sicher.

Quartierarbeit bezeichnet alle Aktivitäten, die unter Einbezug und Mitwirkung von Bewohnerinnen und Bewohnern geschehen. Konkret soll damit die Lebensbedingungen und dadurch die Lebensqualität im Wohnumfeld verbessert werden. Quartierarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für lebendige Quartiere und fördert den Dialog unter der Quartierbewohnerschaft.

Quartierorganisationen

Menschen bei Quartierprojekt

Viele verschiedene Quartierorganisationen tragen mit ihren Initiativen zu lebenswerten Quartieren bei.

Projektkredit Quartierarbeit

Kinder sprühen ein Graffiti

Aus einem Projektkredit können Beiträge für gemeinnützige, soziale oder kulturelle Projekte ausgerichtet werden.

Entwicklungsprozess Quartierarbeit 2020

Das Bild zeigt Impressionen aus der Quartierarbeit in Basel (copyright: zvg, D. Infanger, J. Weiss)

Verschiedene Organisationen der Quartierarbeit haben sich während zwei Jahren mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Quartierarbeit im Jahr 2020 in ihrem Lebensraum aussehen soll.