Zwischennutzungen
Zwischennutzungen leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie fördern die Kreativ- und Immobilienwirtschaft und tragen zur kulturellen und sozialen Vielfalt bei. Zwischennutzungen können bei staatlichen Aufgaben, z.B. bei Arealtransformationen, berücksichtigt und während einer begrenzten Zeit unterstützt werden.
Innerhalb des Schwerpunkts der Siedlungsentwicklung sieht eine neue behördenverbindliche Anpassung im kantonalen Richtplan vor, dass "Zwischennutzungen in brachliegenden Gebieten in der Planung in Abstimmung mit den Grundeigentümern geprüft und nach Möglichkeit berücksichtigt werden, sofern die angestrebte Transformation nicht behindert wird."
Auf der Grundlage der Anweisung im kantonalen Richtplan zur Förderung von Zwischennutzungen bei Arealtransformationen unterstützt die Fachstelle Stadtteilentwicklung einzelne Projekte.