Grundlagen und Strategien
Die Fachstelle Grundlagen und Strategien ist interdisziplinär zusammengesetzt und erarbeitet Grundlagen (interne und öffentliche Berichte, Studien, Projekte) zu unterschiedlichen Themen der Kantons- und Stadtentwicklung. Zudem ist sie die Stabsstelle des Regierungsrats bezüglich seiner Legislaturplanung und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In dieser Funktion begleitet sie den Regierungsrat im Prozess der Legislaturplanung, ist verantwortlich für die jährliche Umsetzungsberichterstattung im Jahresbericht, führt die Geschäfte der Legislaturplankonferenz und entwickelt und entwirft den Nachhaltigkeitsbericht des Kantons Basel-Stadt.
Kontakt
- Barbara Alder, Tel.: +41 61 267 88 96, E-Mail: Barbara.Alder@bs.ch
- Nadine Grüninger, Tel.: +41 61 267 88 54, E-Mail: Nadine.Grueninger@bs.ch
- Catherine Heinzer, Tel.: +41 61 267 88 55, E-Mail: Catherine.Heinzer@bs.ch
- Gioia Hilpert, Tel.: +41 61 267 88 90, E-Mail: Gioia.Hilpert@bs.ch
- Stefanie Kaiser, Tel.: +41 61 267 89 42, E-Mail: Stefanie.Kaiser@bs.ch
- Louise Miedaner, Tel.: +41 61 267 89 43, E-Mail: Louise.Miedaner@bs.ch
- Nicole Morellini Braams, Tel.: +41 61 267 88 92, E-Mail: Nicole.Morellini@bs.ch
Barbara Alder
-
- Foto-Mimmo Basel
Leiterin Fachstelle Grundlagen und Strategien
Barbara Alder hat Geschichte und Geografie studiert und bildete sich danach in Museologie, Führen in Nonprofitorganisationen sowie Changemanagement und Organisationsentwicklung weiter. Ihre Schwerpunktbereiche sind Prozessgestaltung und Prozessbegleitung, Konzept- und Strategieentwicklung, Projektmanagement; ihre Schwerpunktthemen sind Legislaturplanung, Smart City und Innovation, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Barbara Alder ist Nachhaltigkeitsbeauftrage des Kantons Basel-Stadt.
Nadine Grüninger
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nadine Grüninger hat Geografie, Mensch-Gesellschaft-Umwelt und Geschichte studiert. Sie war mehrere Jahre in einem Beratungsunternehmen in der angewandten Sozialforschung und Entwicklung tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Quartier. Ihre Schwerpunktthemen sind Smart City sowie Demographie und gesellschaftliche Entwicklung.
Catherine Heinzer
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Catherine Heinzer ist Umweltnaturwissenschafterin ETH, PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis und hat sich in Mediation weitergebildet. Während zehn Jahren hat sie die Abfallprävention Basel-Stadt auf- und ausgebaut. Ihre Schwerpunktthemen sind nachhaltige Entwicklung, Klima, Umwelt und Energie, Mobilität, Stadtgrün und Biodiversität. Sie ist zudem Nachhaltigkeitsbeauftragte des Kantons Basel-Stadt.
Stefanie Kaiser
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stefanie Kaiser studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften und absolvierte einen Master in Sustainable Development in Basel. Sie war in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Webmanagement tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Quartier. Ihre Schwerpunktthemen sind nachhaltige Ernährung und Innenstadtentwicklung.
Louise Miedaner
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Louise Miedaner hat Übersetzung an der Universität Genf und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern studiert; zudem hat sie einen MAS in Umwelttechnik und -Management an der FHNW absolviert. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als IT-Projektleiterin in der Software-Branche, im Transportwesen und in der Energiebranche. Ihre Schwerpunktthemen sind Innovation, Smart City, Smart Energy und Internet of Things.
Nicole Morellini Braams
-
- Foto-Mimmo Basel
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nicole Morellini hat Soziologie und internationale Beziehungen in England studiert. Anschliessend war sie in den Bereichen Schweizer Aussen- und Sicherheitspolitik sowie politische Planung und Controlling tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Bildungspolitik sowie im Quartier. Ihre Schwerpunktthemen sind strategische Planung / Legislaturplanung, nachhaltige Stadtentwicklung und Smart City.
Gioia Hilpert
-
- Foto-Mimmo Basel
Wissenschaftliche Praktikantin
Gioia Hilpert studierte in Basel Soziologie und Philosophie und schloss ihren Master mit einer Transformationsforschung zur deutschen Energiewende ab. Ihre studentischen Nebentätigkeiten umfassten unter anderem Anstellungen an der Universität Basel sowie im Bereich Energieberatung. Im September 2022 stiess sie als wissenschaftliche Praktikantin zur Kantons- und Stadtentwicklung.